GND-Nummer: 1175534382
Wirken
Werdegang
- entstammt einer Hugenottenfamilie aus Friedrichsdorf
- Besuch des Philippinums in Weilburg und (1847/48) des Gymnasiums in Hadamar, dort Abitur
- ab 1849 Studium der Rechtswissenschaft unter anderem an der Universität Heidelberg
- 1864 Wahl zum Bürgermeister auf Lebenszeit in Kronberg, Ausübung des Amtes bis 14.12.1904 (Verleihung des Ehrenbürgerrechts)
- als Bürgermeister Verwaltungsratsmitglied und Aktionär der 1873/74 fertiggestellten Kronberger Eisenbahn
- Aufsichtsratsvorsitzender des 1862 gegründeten Kronberger Vorschussvereins
- 1891-1906 (1891-1892 für Jakob Aumüller) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Obertaunuskreis, dort Mitglied der Wegebaukommission, Mandatsniederlegung wohl aus gesundheitlichen Gründen
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
25. Kommunallandtag1891
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26. Kommunallandtag1892
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27. Kommunallandtag1893
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28. Kommunallandtag1894
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Kommunallandtag1895
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Kommunallandtag1896
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31. Kommunallandtag1897
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32. Kommunallandtag1898
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33. Kommunallandtag1899
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34. Kommunallandtag1900
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35. Kommunallandtag1901
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36. Kommunallandtag1902
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
37. Kommunallandtag1903
Kammer
2. Kammer
Funktion
Alterspräsident
Wahlperiode
38. Kommunallandtag1904
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
39. Kommunallandtag1905
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
40. Kommunallandtag1906
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Provinziallandtag1892
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Provinziallandtag1894
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Provinziallandtag1897
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Provinziallandtag1900
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Provinziallandtag1903
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Kronberg
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 174
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 200
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jamin, Georg“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1175534382-jamin-georg>
Stand: 10.3.2025 Orte ein-/ausblenden