ENTDECKEN
GND-Nummer: 117462306
Wirken
Werdegang
- Unterricht durch Hauslehrer
- 1874-1880 Gymnasium Laubach, 25.3.1880 Abitur
- 23.4.1880-1881 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig, später an der Akademie Lausanne
- Herbst 1881 Militärdienst beim preußischen 8. Husaren-Regiment in Paderborn, Potsdam, Hannover
- 1890 Italienreise, 1891 Premier-Leutnant
- 1894 Ende der militärischen Laufbahn, Studium der Rechtswissenschaft and er Universität München
- 1895 Referendarexamen, Assessor am Amtsgericht Neukirchen, dann Landgericht Marburg
- 1898 in der kurhessischen Regierung, 1899 beim Landratsamt Fulda
- 1900 Landrat i.V. des Kreises Hünfeld
- 1903 Assessor beim Landratsamt Hannover
- 16.12.1904-31.3.1906 Landrat des Kreises Schlüchtern
- 1906 Verwaltung des Besitzes für seinen minderjährigen Neffen Georg Friedrich Graf zu Solms-Laubach
- 1906-1918 als Hauptvormund Vertreter seines minderjährigen Neffen Georg Friedrich Graf zu Solms-Laubach Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, 29.6.1906 Eid
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
33.
Landtag
1905–1908
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34.
Landtag
1908–1911
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35.
Landtag
1911–1914
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36.
Landtag
1914–1918
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
20 Redebeiträge in
4
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Gießen
- Janowice Wielkie
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 844
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 363
- Georg-Wilhelm Hanna (Bearb.), Der Landkreis Schlüchtern und seine Landräte, Heimatstelle Mainz-Kinzig 1991, S. 44
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 215 f.
- GHd fürstlichen Häuser, I, 1951, S. 393
Bildquelle
Foto, um 1930, Quelle:
HStAD Bestand R 4 Nr. 35478 D#https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v1013282(beschnitten)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Solms-Laubach, Wilhelm Graf zu“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/117462306-graf-zu-solms-laubac>
Stand: 15.08.2024
ABGEORDNETE