ENTDECKEN
GND-Nummer: 117350419
Wirken
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft
- um 1868 als promovierter Jurist und Akzessist in Frankfurt am Main
- ab 1871 1. Stadtsekretär (Stadtsyndikus) in Frankfurt am Main
- 1880 Wahl zum hauptamtlichen Stadtrat in Frankfurt am Main
- 1893-1916 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Finanzausschusses
- 1899-1.1907 Bürgermeister in Frankfurt am Main, zuständig für die Stadtkämmerei und das Rechneiamt sowie Leiter der Zentralverwaltung
- Interesse auch am Gesundheitswesen und der Wohnungs- und Jugendpflege
- Mitglied verschiedener gemeinnütziger Vereine
- im kirchlichen Bereich aktiv im Prebyterium der evangelisch-reformierten Gemeinde Frankfurts, als Mitglied des Reformierten Konsistoriums und als Abgeordneter und Vorstandsmitglied der Bezirkssynode
- Vorstandsmitglied bzw. Vorsitzender des Gustav-Adolf-Vereins und des evangelisch-protestantischen Missionsvereins
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
27.
Kommunallandtag
1893
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28.
Kommunallandtag
1894
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29.
Kommunallandtag
1895
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30.
Kommunallandtag
1896
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31.
Kommunallandtag
1897
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32.
Kommunallandtag
1898
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33.
Kommunallandtag
1899
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34.
Kommunallandtag
1900
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35.
Kommunallandtag
1901
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36.
Kommunallandtag
1902
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
37.
Kommunallandtag
1903
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
38.
Kommunallandtag
1904
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
39.
Kommunallandtag
1905
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
40.
Kommunallandtag
1906
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
41.
Kommunallandtag
1907
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
42.
Kommunallandtag
1908
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
43.
Kommunallandtag
1909
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
44.
Kommunallandtag
1910
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
45.
Kommunallandtag
1911
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
46.
Kommunallandtag
1912
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
47.
Kommunallandtag
1913
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
48.
Kommunallandtag
1914
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
49.
Kommunallandtag
1915
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
50.
Kommunallandtag
1916
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5.
Provinziallandtag
1892
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Provinziallandtag
1894
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Provinziallandtag
1897
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8.
Provinziallandtag
1900
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9.
Provinziallandtag
1903
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10.
Provinziallandtag
1907
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11.
Provinziallandtag
1910
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12.
Provinziallandtag
1913
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
Konfession
evangelisch-reformiert
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 371
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 502 (Thomas Bauer)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 388
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Varrentrapp, Conrad Gustav Adolf“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/117350419-varrentrapp-adolf>
Stand: 26.11.2021
ABGEORDNETE