ENTDECKEN
GND-Nummer: 117344923
Wirken
Werdegang
- Herr auf Groß-Twülpstedt, Erbherr auf Groß-Sisbeck
- Martinsgymnasium in Braunschweig
- 1788 Collegium Carolinum
- 1789 Studium an der Universität Helmstedt
- 1791 Stud. jur. et phil. an der Universität Göttingen
- Reisen
- Übersetzungen römischer Autoren
- ab 2.4.1795 Außerordentlicher Assessor des Hofgerichts Wolfenbüttel
- 1799 Abteilich-Gandersheimischer Hofrat
- 1799 Probst des Klosters Brunshausen
- 25.11.1800 Reichsadelsstand Wien
- 1801 Hofrat in Braunschweig
- Mai 1801 Ordentlicher Hofgerichtsassessor von der Kurie der Ritterschaft
- bis 1807 Rat im Justizkollegium Wolfenbüttel
- 1807 zur Huldigung für König Jérôme in Kassel
- 15.2.1808-1810 Präsident des Tribunals 1. Instanz in Einbeck
- 1808-1813 Mitglied des Departements-Wahlkollegiums des Leine-Departements
- 1808 dessen Sekretär in den Sitzungen
- 1808 Präsident der Zivilgesetzgebungskommission in der Session
- 2.6.1808-26.10.1813 Mitglied der Reichsstände des Königreichs Westphalen (Leine-Departement; Gelehrte, Künstler und verdiente Bürger)
- 22.2.1810 Ritter des Ordens der Westphälischen Krone
- 14.8.1810-1813 2. Präsident des Appellationsgerichtshofs Celle
- 22.9.1812 Erhebung zum westphälischen Baron
- 1812 Mitglied der Societät der Wissenschaften in Göttingen
- 1.9.1813-10.1813 Staatsrat in Kassel bis zum Ende des Königreichs Westphalen
- wegen Aufenthaltsverbots in Kassel Rückkehr nach Wolfenbüttel, wieder Arbeit als Übersetzer
- 28.5.1816 Ernennung zum Geheimen Justizrat und Mitglied des Ober-Appellationsgerichts Westphalen für Braunschweig, Lippe-Detmold, Schaumburg-Lippe und Waldeck und Pyrmont in Wolfenbüttel durch die Fürstin von Lippe
- 1819-1832 Mitglied der Braunschweig-Wolfenbüttelischen und Blankenburgischen Landschaft (Landtag) und deren Protokollführer
- 1822-1834 Mitglied des Landes-Steuer-Collegiums in Braunschweig als von Seiten der Landstände gewählten Steuerrats
- 1827 Übertragung auch der Waldeckischen und Schaumburg-Lippischen Stelle am Ober-Appellationsgericht
- 1833-1834 Steuer-Direktor der Herzoglichen Steuer-Direktion
- 9.9.1823 Ernennung zum Fürstlich-Lippischen Geheimen Rat
- 5.1.1843 Präsident des Ober-Appellationsgericht in Wolfenbüttel
- Herzoglich Braunschweig-Wolfenbüttelischer Geheimer Rat
Wahlperioden
Königreich Westphalen
Wahlperiode
1.
Ständeversammlung
1808
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2.
Ständeversammlung
1810
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Braunschweig
- Wolfenbüttel
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 36#05073069X, Leipzig 1893, S. 614-617 (Paul Zimmermann)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 376
- Lengemann, Parlamente in Hessen 1808–1813, Frankfurt am Main 1991, S. 196 f.
Bildquelle
Unknown authorUnknown author, Friedrich Carl von Strombeck, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Strombeck, Friedrich Carl von“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/117344923-von-strombeck-friedr>
Stand: 30.07.2023
ABGEORDNETE