GND-Nummer: 117191000
Wirken
Werdegang
- Schüler des Frankfurter Gymnasiums
- 1834 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg
- 1837 Promotion
- Advokat in Frankfurt am Main
- seit 1839 Mitglied der Polytechnischen Gesellschaft
- seit 1840 im städtischen Dienst
- 1843 Landamtmann
- 1848-1849 Mitglied der Verfassunggebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1850-1852, 1854-1856 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 2.12.1852-1866 Senator
- 1855 Präsident der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1858 Jüngerer Bürgermeister
- 1864 Älterer Bürgermeister
- 1868-1901 Mitglied des Magistrats
Wahlperioden
Freie Stadt Frankfurt
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1850/1851
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1851/1852
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1852/1853
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1854/1855
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1855/1856
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1856/1857
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Verfassunggebende Versammlung1848/1849
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 114 (Reinhard Frost)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 288 (Frost/Lengemann)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oven, Anton Heinrich Emil von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/117191000-von-oven-emil>
Stand: 1.4.2025