ENTDECKEN
GND-Nummer: 117129461
Wirken
Werdegang
- seit 5.5.1841 Privatgelehrter in Berlin
- 1844 Promotion zum Dr. phil. in Gießen (ohne Rigorosum)
- 30.4.1846 bis Sommer 1848 Privatdozent für Staatswissenschaften in Heidelberg
- 9.9.1850 ordentlicher Professor der Staatswissenschaften, insbesondere des Verwaltungsrechts und der Politik an der Universität Marburg, eingeführt 31.10.1850
- Vorlesungen über Nationalökonomie, Polizei- und Finanzwissenschaften und Politik, auch einige Vorlesungen über neuere Geschichte
- 29.4.1852 Mitglied des Staatswirtschaftlichen Instituts in Marburg
- 1852-1854 Mitglied der Zweiten Kammer der Kurhessischen Ständeversammlung für Marburg
- 1862 und 1866 Vorsteher des Staatswirtschaftlichen Instituts
- 1852 Mitglied der zweiten Kammer der hessischen Landstände für Marburg
- erst Anhänger der Regierung, dann Gegner Hassenpflugs, nach 1866 Parteigänger Bismarcks
- 12.3.1868 Versetzung an die Universität Königsberg
- März 1880 wegen außerdienstlicher Eskapaden suspendiert
- Ende 1882 disziplinarische Amtsenthebung
Wahlperioden
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
14.
Landtag
1852–1854
Funktion
Vizepräsident
Lebensorte
- Kassel
- Lutter am Barenberge
Nachweise
Literatur
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-210
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 197
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 813
- Tilitzki, Die Albertus-Universität Königsberg, Ihre Geschichte von der Reichsgründung bis zum Untergang der Provinz Ostpreußen, Band 1 (1871-1945)2012
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ilse, Leopold Friedrich“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/117129461-ilse-leopold>
Stand: 13.12.2021
ABGEORDNETE