GND-Nummer: 117011258
Wirken
Werdegang
- 16.12.1847-1849 (für den Wahlbezirk Starkenburg 5 Pfungstadt) und 1851-1856 (für den Wahlbezirk Starkenburg 19 Gernsheim) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen
- 1848 Mitglied des Frankfurter Vorparlaments
- Teilhaber und Mitleiter der Firma J. A. Zoeppritz in Darmstadt bis 1857
- 1849-1850 Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen als gewähltes Mitglied für den Wahlbezirk 12 Gernsheim und Groß-Gerau
- 30.1.1851-1856 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 19 Gernsheim
- 1855 Teilhaber und Mitleiter der Firma Gebr. Zoeppritz Deckenfabrik in Mergelstetten
- 1875 Vorstand der Handels- und Gewerbekammer in Heidenheim
- 1879 Königlich Württembergischer Kommerzienrat
- 10.7.1879 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des russischen St. Stanislausordens III. Klasse
- 1892 Geheimer Kommerzienrat
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
11. Landtag1847–1849
Partei
Liberale
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Landtag1849–1850
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Landtag1850
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14. Landtag1851–1855
Partei
Liberale
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
153 Redebeiträge in 16 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Darmstadt
- Mergelstetten
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 1032
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 427
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 281
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 1007. – Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zoeppritz, Carl Adam“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/117011258-zoeppritz-carl>
Stand: 10.2.2025