ENTDECKEN
GND-Nummer: 116954442
Wirken
Werdegang
- 1821-1834 Mitglied der Ständigen Bürgerrepräsentation der Freien Stadt Frankfurt
- 1826-1846 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1834-1846 Senator in Frankfurt am Main
- 1836 Deputierter im Rechneiamt
- 1837 Initiator der Nevillschen Familienstiftung
- 1841 Initiator einer Stiftung zum Ankauf von „Armenäckern“
- 1846-1849 Schöff in Frankfurt am Main
- 1847 Jüngerer Bürgermeister in Frankfurt am Main
- 1848-1849 Mitglied der Verfassunggebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt wie auch sein gleichfalls preußenfreundlich eingestellter Freund Eduard Souchay
Wahlperioden
Freie Stadt Frankfurt
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1826/1827
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1827/1828
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1828/1829
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1829/1830
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1830/1831
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1831/1832
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1832/1833
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1833/1834
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1834/1835
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1835/1836
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1836/1837
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1837/1838
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1838/1839
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1839/1840
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1840/1841
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1841/1842
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1842/1843
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1843/1844
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1844/1845
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1845/1846
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1846/1847
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1821
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1822
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1823
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1824
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1825
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1826
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1827
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1828
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1829
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1830
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1831
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1832
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1833
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1834
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Verfassunggebende Versammlung
1848/1849
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 94-96 (Tobias Picard)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 279 (Frost)
Bildquelle
Unknown, Sebastian de Neufville, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Neufville, Sebastian de“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/116954442-de-neufville-sebasti>
Stand: 18.08.2021
ABGEORDNETE