ENTDECKEN
GND-Nummer: 1168839904
Wirken
Werdegang
- Besuch des Nicolai-Gymnasiums in Leipzig
- 1875-1879 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg, Leipzig und Berlin
- Referendar bei Gerichten in Lützen, Nordhausen und Potsdam sowie bei der Regierung in Erfurt
- ab 1884 Assessor bei der Regierung in Merseburg
- 1887/88 beim Reichsversicherungsamt in Berlin beschäftigt
- 12.1888 Übernahme der kommissarischen Verwaltung des Landratsamtes des Unterlahnkreises, 1889 Ernennung zum Landrat des Unterlahnkreises
- 1899-1900 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Unterlahnkreis, 1900/01 Mandat niederlegt
- 1900-1906 Regierungsrat bei der Regierung in Erfurt
- 1906-1916 Regierungsrat bei der Regierung in Liegnitz, danach im Ruhestand in Leipzig
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
33.
Kommunallandtag
1899
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34.
Kommunallandtag
1900
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8.
Provinziallandtag
1900
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Leipzig
- Diez
- Dalena
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 367, Nr. 2042
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 177
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 201
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 148 f.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Johannes, Ernst Robert“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1168839904-johannes-robert>
Stand: 19.09.2024
ABGEORDNETE