GND-Nummer: 1168838002
Wirken
Werdegang
- 1853 Gründung der „Kupferwerke F. A. Hesse Söhne“ auf dem Gelände der „Kalt-Mühle“ bei Heddernheim
- 13.10.1865-1866 (als Nachfolger von Adam Weinbach) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau für den Wahlkreis XX Höchst
- 1865-1889 Mitglied der Handelskammer Wiesbaden und der Handelskammer Frankfurt am Main
- Beirat der Nassauischen Landesbank
- Mitglied des Bezirksbahnrates sowie des Landeseisenbahnrates
- 1868-1904 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. (ab 1886) des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1868-1885 für den Landkreis Wiesbaden, ab 1886 für den Landkreis Frankfurt am Main, 1871-1873, 1877, 1879, 1880, 1884 abwesend, dort 1881-1893 Mitglied des Finanzausschusses, aus gesundheitlichen Gründen ab 1895 keine Teilnahme mehr an den Sitzungen des Kommunallandtages (nationalliberal)
- 1871-1877 Mitglied des Landesausschusses
- 1882-1887 stellvertretender Vorsitzender der Handelskammer Wiesbaden
- 1886-1895 Mitglied des Bezirksausschusses des Regierungsbezirks Wiesbaden
- 1887 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 1: Hochheim, Höchst, Homburg, Idstein, Königstein, Usingen (Nationalliberale Partei)
- 1893 Gründung eines Drahtwerkes in Gustavsburg und der „Süddeutschen Metallindustrie GmbH“ in Nürnberg (Gesamtunternehmen seit 1930 „Vereinigte Deutsche Metallwerke AG“)
- langjähriger Führer der Nationalliberalen im Wahlkreis Höchst-Homburg-Usingen
Wahlperioden
Herzogtum Nassau
Wahlperiode
11. Landtag1865-1866
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Landtag1865-1866
Kammer
Ständeversammlung
Funktion
Mitglied
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
1. Kommunallandtag1868
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Kommunallandtag1869
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Kommunallandtag1870
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Kommunallandtag1872
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Kommunallandtag1875
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Kommunallandtag1878
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Kommunallandtag1881
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14. Kommunallandtag1882
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15. Kommunallandtag1883
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17. Kommunallandtag1884
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18. Kommunallandtag1885
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19. Kommunallandtag1885
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20. Kommunallandtag1886
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21. Kommunallandtag1887
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
22. Kommunallandtag1888
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
23. Kommunallandtag1889
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24. Kommunallandtag1890
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25. Kommunallandtag1891
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26. Kommunallandtag1892
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27. Kommunallandtag1893
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28. Kommunallandtag1894
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Kommunallandtag1895
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Kommunallandtag1896
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31. Kommunallandtag1897
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32. Kommunallandtag1898
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33. Kommunallandtag1899
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34. Kommunallandtag1900
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35. Kommunallandtag1901
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36. Kommunallandtag1902
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
37. Kommunallandtag1903
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
38. Kommunallandtag1904
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
39. Kommunallandtag1905
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
40. Kommunallandtag1906
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
41. Kommunallandtag1907
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
42. Kommunallandtag1908
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
43. Kommunallandtag1909
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
44. Kommunallandtag1910
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
1. Provinziallandtag1886
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Provinziallandtag1887
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Provinziallandtag1890
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Provinziallandtag1890
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Provinziallandtag1892
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Provinziallandtag1894
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Provinziallandtag1897
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Provinziallandtag1900
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Provinziallandtag1903
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Provinziallandtag1907
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Provinziallandtag1910
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Olpe
- Heddernheim
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 156
- Rösner, Nassauische Parlamentarier, Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866, Wiesbaden 1997, Nr. 105
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 180
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 541
Bildquelle
[1980-1990], Quelle:
HHStAW Bestand 3008/1 Nr. 25523#https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v896415(beschnitten)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hesse, Peter Hubert“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1168838002-hesse-hubert>
Stand: 10.3.2025 Orte ein-/ausblenden