ENTDECKEN
GND-Nummer: 1168832217
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Hanau, Abitur 1873
- Studium der Staats- und Rechtswissenschaft an den Universitäten Marburg, Leipzig und Göttingen
- 10.1876 Gerichtsreferendar
- 2.1877 Promotion zum Dr. jur.
- ab 6.1882 Gerichtsassessor bei den Landgerichten Hanau und Kassel
- 1883-1886 Gerichtsassessor bei der Staatsanwaltschaft Hannover
- 1886-1890 Stadtsyndikus in Hameln
- 1890-1895 Bürgermeister von Bockenheim (bis zur Eingemeindung nach Frankfurt am Main)
- 1893-1918 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1893-1897 für den Landkreis Frankfurt am Main, ab 1898 für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort 1897-1918 Mitglied des Wegebau- bzw. Bauausschusses, 1909-1910 Mitglied des Bezirksausschusses (Nationalliberale Partei; DVP)
- 1895-4.1919 besoldeter Stadtrat in Frankfurt am Main, dort juristischer Leiter des Tiefbauamtes und Vorsitzender des Stadtausschusses
- 1898-1907/08 stellvertretendes Mitglied des Provinzialausschusses
- 1909-1919 Mitglied des Provinzialausschusses
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
27.
Kommunallandtag
1893
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28.
Kommunallandtag
1894
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29.
Kommunallandtag
1895
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30.
Kommunallandtag
1896
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31.
Kommunallandtag
1897
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32.
Kommunallandtag
1898
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33.
Kommunallandtag
1899
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34.
Kommunallandtag
1900
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35.
Kommunallandtag
1901
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36.
Kommunallandtag
1902
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
37.
Kommunallandtag
1903
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
38.
Kommunallandtag
1904
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
39.
Kommunallandtag
1905
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
40.
Kommunallandtag
1906
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
41.
Kommunallandtag
1907
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
42.
Kommunallandtag
1908
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
43.
Kommunallandtag
1909
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
44.
Kommunallandtag
1910
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
45.
Kommunallandtag
1911
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
46.
Kommunallandtag
1912
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
47.
Kommunallandtag
1913
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
48.
Kommunallandtag
1914
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
49.
Kommunallandtag
1915
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
50.
Kommunallandtag
1916
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
51.
Kommunallandtag
1917
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
52.
Kommunallandtag
1918
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5.
Provinziallandtag
1892
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Provinziallandtag
1894
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Provinziallandtag
1897
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8.
Provinziallandtag
1900
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9.
Provinziallandtag
1903
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10.
Provinziallandtag
1907
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11.
Provinziallandtag
1910
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12.
Provinziallandtag
1913
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13.
Provinziallandtag
1918
Funktion
Mitglied
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
53.
Kommunallandtag
1919
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
- Bockenheim, Frankfurt am Main
- Gelnhausen
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 143
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 174
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 317
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hengsberger, Adalbert Christian Johannes“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1168832217-hengsberger-adalbe>
Stand: 18.08.2021
ABGEORDNETE