GND-Nummer: 116882905
Wirken
Werdegang
- als Kind Aufenthalt am englischen Königshof
- Unterricht durch Hauslehrer
- 1846-1848 Besuch der Akademie in Genf
- 1849 Eintritt als Kadett in die britische Marine
- Kapitän der königlichen Yacht
- 1855 Leutnant
- folgt 1856 nach dem Tod seines Vaters in der Standesherrschaft Leiningen
- 1856/57-1904 erbliches Mitglied der Kammer der Reichsräte in Bayern
- 1857-1904 Mitglied der badischen Ersten Kammer (Standesherren)
- 1858 Hausorden der Treue und Großkreuz des Zähringer Löwenordens
- 1863 Ablehnung der griechischen Königskrone
- 1863 Knight Commander der zivilen Abteilung des britischen Bath-Ordens
- 1881 Vizeadmiral der Royal Navy
- 1882 Ablehnung der Position des Chefs der deutschen Marine
- 1887 Königlich Großbritannischer Admiral
- 1890 Ablehnung der lothringischen Herzogswürde
- 1894-1904 als Standesherr Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums, seit 1856 zum Eintritt berechtigt, 20.3.1894 Eid, Teilnahme nur am 29. Landtag 1894-1896, 1897-1904 vertreten durch den Sohn Emich von Leiningen
- 1895 Ruhestand
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
29. Landtag1893–1896
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Landtag1897–1899
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31. Landtag1899–1902
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32. Landtag1903–1905
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
1 Redebeiträge in einem
Redebeiträge Lebensorte
- Amorbach
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 14, Berlin 1985, S. 146 f. (Friedrich Oswald)
- Hans-Peter Becht (Bearb.), Handbuch der badischen Ständeversammlung und des badischen Landtags 1819–1933, 1. Teilbd., Stuttgart 2021, S. 381
- Schwennicke, Europäische Stammtafeln NF 26, Frankfurt am Main 2009, T. 92
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 570, Nr. 518
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 238
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 87
- GHd fürstlichen Häuser, Bd. IX, 1971, S. 243
- Ed. Brinckmeier, Genealogische Geschichte des uradligen, reichsgräflichen und reichsfürstlichen, standesherrlichen und erlauchten Hauses Leiningen und Leiningen-Westerburg nach archivalischen ... Quellen, Bd. 1, Braunschweig 1890, S. 326-328
Bildquelle
Wikimedia Commons#https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/Ernest%2C_Prince_of_Leiningen_%281830-1904%29%2C_Commander_of_H.M._Yacht.jpg(beschnitten)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Leiningen, Ernst Leopold Victor Carl August Joseph Emich Fürst von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/116882905-fuerst-von-leiningen>
Stand: 28.11.2023