GND-Nummer: 116769378
Wirken
Werdegang
- Oktober 1810 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Gießen
- 20.4.1814 Hofgerichts-Sekretariats-Akzessist
- 1815 Hofgerichtsadvokat in Darmstadt
- 1821-1829 Assessor am Stadtgericht Darmstadt
- 1830 Hofgerichtsrat in Darmstadt
- 25.4.1835-1849 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 11 Umstadt
- 1836 Oberappellations- und Kassationsgerichtsrat in Darmstadt
- 1841-1842 Zweiter Präsident der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen
- 1842 Ergänzungsrichter am Oberkriegsgericht in Darmstadt
- 1846-1849 Erster Präsident der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen
- 1848 Mitglied des Frankfurter Vorparlaments
- 1850 Mitglied des Staatenhauses des Deutschen Parlaments durch Ernennung der Großherzoglichen Regierung in Darmstadt
- 1850-1850 außerordentliches Mitglied des Staatsrats
- 1851-1868 ernanntes Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, 18.1.1851 Eid, 13.12.1856 Wiederernennung auf Lebenszeit, 22.12.1856 Eid
- 1851-1856 Zweiter Präsident der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen
- 14.6.1853 Erhebung in den Großherzoglich Hessischen Adelsstand
- 1854 Geheimer Rat
- 1855 Dr. jur. h.c.
- 1855 Direktor des Oberappellationsgerichtshofs und Kassationsgerichtshofs in Darmstadt
- 1857 Präsident des Oberappellationsgerichtshofs und Kassationsgerichtshof in Darmstadt
- Großherzoglich-Hessischer Wirklicher Geheimer Rat
- Ritter vieler hoher Orden
- 1868 außerordentliches Mitglied des Staatsrats
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
7. Landtag1835–1836
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Landtag1838–1841
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Landtag1841–1842
Kammer
2. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
10. Landtag1844–1847
Kammer
2. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
11. Landtag1847–1849
Kammer
2. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
14. Landtag1851–1855
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
15. Landtag1856–1858
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16. Landtag1859–1862
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17. Landtag1862–1865
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18. Landtag1865–1866
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19. Landtag1866–1868
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
158 Redebeiträge in 11 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Darmstadt
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 32, S. 165
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 348
- Lengemann, Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850. Ein Handbuch, München/Jena 2000, S. 163
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 180
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 68
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 134
- GHdA Adlige Häuser B, Bd. XI, 1974, S. 152
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 348, S. 421. – Original StA Darmstadt
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hesse, Andreas Wilhelm von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/116769378-von-hesse-andreas>
Stand: 21.3.2025 Orte ein-/ausblenden