GND-Nummer: 116682817
Wirken
Werdegang
- 1826-1827 Lehre als Chirurg in Marburg
- 1827-1832 Studium der Medizin und Naturwissenschaften an den Universitäten Marburg und Gießen
- seit 1830 politisches Engagement
- 1831-1832 2. Prosektor an der Anatomie in Marburg
- 1832 Promotion zum Dr. med. an der Universität Marburg
- 1832-1835 Privatarzt eines englischen Rentiers in Frankfurt am Main, Konradsdorf (Wetterau) und Marburg
- 1836-1856 praktischer Arzt und Landwirt in Selters
- 1837 Mitglied des Gemeinderats und Beigeordneter in Selters
- 1845-1856 Direktor des Landwirtschaftlichen Vereins der Provinz Nidda
- 13.1.1848-1848 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags in Hessen-Darmstadt
- 1848 Mitglied der Heidelberger Versammlung und des Frankfurter Vorparlaments; Unterzeichner des Heidelberger Manifests
- 3.6.1848-30.5.1849 Mitglied der Deutschen Nationalversammlung für den Wahlbezirk Großherzogtum Hessen-Darmstadt 9 (Nidda) (Deutscher Hof)
- Mandat der Deutschen Nationalversammlung am 17.7.1848 ungültig, Nachwahl am 12.9.1848
- (Rumpfparlament)
- 1849 Strafverfahren und acht Monate Untersuchungshaft wegen Hochverrats als Mitverfasser eines Aufrufs zum bewaffneten Widerstand an die demokratischen Vereine des Vogelsbergs
- 1850 Freispruch durch das Assisengericht in Darmstadt
- 1849-1850 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Oberhessen 17 Ortenberg
- 1856-1866 praktischer Arzt in Neu-Isenburg
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
11. Landtag1847–1849
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Landtag1849–1850
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Landtag1850
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
6 Redebeiträge in einem
Redebeiträge Lebensorte
- Frankfurt am Main
- Selters, Wetteraukreis
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 334
- Manfred Köhler, Im Feuer der sozialen Republik. Lebensbild des demokratischen Achtundvierzigers Christian Heldmann (1808–1866), Darmstadt 1998
- Best/Weege, Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, Düsseldorf 1996, S. 175
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 173
- Koch (Hrsg.), Die Frankfurter National-Versammlung 1848/49. Ein Handlexikon der Abgeordneten der deutschen verfassungsgebenden Reichs-Versammlung, Kelkheim 1989, S. 208 (Patricia Stahl)
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 130
- Hugo Schöllhammer, Arzt, Bauer, Forscher und demokratischer Vorkämpfer. Aus dem wechselvollen Leben des Dr. Christian Heldmann, in: Heimat im Bild. Oberhessische Zeitung 27. Woche, Juli 1977
- Karl Heldmann, Die Familie Heldmann aus Niederwetter. In: Hessische Familienkunde Bd. 6, 1964, Sp. 169-180
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 409. - Original: Stadtarchiv Darmstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heldmann, Christian Peter“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/116682817-heldmann-christian>
Stand: 13.10.2024