ENTDECKEN
GND-Nummer: 116642890
Wirken
Werdegang
- 1809-1815 Besuch des Gymnasiums in Fulda
- 1816 Studium der katholischen Theologie am Priesterseminar in Fulda
- 1816 Rentamtsassistentenlehre (Verwalter eines Rentamts) in Fulda
- 1819-1824 Studium der Agrar-, Rechts- und Kameralwissenschaften an den Universitäten Bonn, Würzburg, Jena und (ab 1822) Marburg, aktiver Burschenschaftler
- 1819-1820 Privaterzieher und Student in Bonn
- 1824-1828 Untersuchungshaft in Kassel
- wegen seiner politischen Betätigung im „Bund der Jugend“ zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt, die er 1828-1829 in Spangenberg verbüßte
- 1830-1846 Journalist und Consultant (Privatgeschäftsmann) in Fulda
- 1832 Gründung des „Teutschen Volksblattes“ in Fulda, für das unter anderem Karl von Rotteck (1775-1840), Carl Theodor Welcker und Jacob Joseph Weinzierl schrieben, 9.1832 durch Zensur verboten
- danach kurzzeitige Inhaftierung und Rückzug aus der Politik
- 1846-1851 Wahl zum Bürgermeister von Hünfeld
- 1848 erfolglose Kandidatur zur Nationalversammlung
- 1848 Ehrenbürger von Fulda
- 1848, 1849, 1850 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung (11., 12., 13. Landtag) für Fulda (Land) (Demokrat)
- 29.5.1848-30.5.1849 Mitglied der Deutschen Nationalversammlung für den Wahlkreis Kurhessen 11 (Gelnhausen) (DH 1848, Märzverein 1848-1849)
- 1851 Flucht über Thüringen und London in die USA
- öffentlicher Notar und bis 1875 Friedensrichter in New York
- Verfasser politischer, historischer, philosophischer und landwirtschaftlicher Schriften
Wahlperioden
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
11.
Landtag
1848–1849
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12.
Landtag
1849–1850
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13.
Landtag
1850
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- New York City
- Grüsselbach
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Fulda - das Stadtlexikon, Fulda [2019], S. 142 f. (Thomas Heiler)
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-120
- Best/Weege, Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, Düsseldorf 1996, S. 142 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 131
- Koch (Hrsg.), Die Frankfurter National-Versammlung 1848/49. Ein Handlexikon der Abgeordneten der deutschen verfassungsgebenden Reichs-Versammlung, Kelkheim 1989, S. 163
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 22
- Paul Görlich, Fuldaer Abgeordnete in kurhessischen Landtagen, in: Buchenblätter 43, 1970, S. 74
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Förster, Johann Adam“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/116642890-foerster-johann>
Stand: 14.12.2021
ABGEORDNETE