ENTDECKEN
GND-Nummer: 1165808757
Wirken
Werdegang
- seit 1870 Teilhaber der Weinhandlung C. Lauteren Sohn in Mainz
- 20.10.1888-1892 Vizekonsul des Königreichs Belgien für das Großherzogtum Hessen
- 1889 Aufsichtsratsmitglied der Lederwerke vorm. Mayer, Michel und Deninger, dort 1898 stellvertretender Vorsitzender
- 1889-30.11.1908 ernanntes Mitglied auf Lebenszeit der Ersten Kammer des Großherzogtums Hessen, 1893-1908 entschuldigt
- 1890 Kommerzienrat
- 1892 Konsul für das Königreich Belgien im Großherzogtum Hessen
- 1892-1894 Ergänzungsrichter der Kammer für Handelssachen am Landgericht der Provinz Rheinhessen in Mainz
- 1897 Geheimer Kommerzienrat
- 25.11.1908 Verleihung des Komturkreuzes II.Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
26.
Landtag
1887–1890
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27.
Landtag
1890–1893
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28.
Landtag
1893
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29.
Landtag
1893–1896
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30.
Landtag
1897–1899
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31.
Landtag
1899–1902
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32.
Landtag
1903–1905
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33.
Landtag
1905–1908
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Mainz
- Nierstein
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 237
- Hessische Abgeordnete 1820-1933, 2008, Nr. 509
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820-1933, 2008, S. 562 Original StA Darmstadt
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lauteren, Clemens August Jakob“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1165808757-lauteren-clemens>
Stand: 28.09.2021
ABGEORDNETE