GND-Nummer: 116528958
Wirken
Werdegang
- Unterricht durch Hauslehrer
- 1852-1858 Gymnasium „Collegium Carolinum“ in Braunschweig
- 1859 Studium an der Universität Göttingen
- 1862 Studium an der Akademie in Lausanne
- 1863 Studium an der Universität Berlin
- 1863 Übernahme der Standesherrschaft
- 1865-1908 als Standesherr Mitglied der Ersten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen, 7.12.1865 Eid, seit 1899 vertreten durch den Sohn Erbgraf Alexander zu Erbach-Schönberg
- 1866 und 1870/71 als Johanniter Teilnehmer am Deutschen und am Deutsch-Französischen Krieg
- Großherzoglich Hessischer Oberleutnant
- 18.6.1866 Major à la suite
- 9.6.1870 Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 29.4.1871 Oberstleutnant
- 5.4.1881 Oberst à la suite
- Rechtsritter des Johanniter-Ordens
- 18.8.1903 Anlässlich des vierzigjährigen Regierungsjubiläums Großherzoglich Hessische Verleihung des erblichen Fürstenstandes für sein Haus Erbach-Schönberg und Wappenmehrung
- 25.7.1872 Verleihung des württembergischen Olga-Ordens
- 25.8.1884 Verleihung des Großkreuzes des Ludewigsordens
- 1884 Senior des Hauses Erbach
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
18. Landtag1865–1866
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19. Landtag1866–1868
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20. Landtag1868–1872
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21. Landtag1872–1875
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
22. Landtag1875–1878
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
23. Landtag1878–1881
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24. Landtag1881–1884
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25. Landtag1884–1887
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26. Landtag1887–1890
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27. Landtag1890–1893
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28. Landtag1893
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Landtag1893–1896
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Landtag1897–1899
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31. Landtag1899–1902
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32. Landtag1903–1905
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33. Landtag1905–1908
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
31 Redebeiträge in 10 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Darmstadt
- Schönberg, Landkreis Bergstraße
Konfession
evangelisch-lutherisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 196
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 121
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 55 f.
- H. Lohr, Gustav Fürst zu Erbach-Schönberg. Ein Lebensbild, Bensheim 1908
- L. v. Lehsten & M. Schaarschmidt, 700 Jahre Schönberg#11886954X, 2003, S. 33-35-36
Bildquelle
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erbach-Schönberg, Karl Albrecht Eberhard Kasimir Georg Friedrich Heinrich August Maximilian Emil Gustav Ernst Fürst und Graf von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/116528958-fuerst-und-graf-von-e>
Stand: 10.2.2025 Orte ein-/ausblenden