GND-Nummer: 1164837982
Wirken
Werdegang
- Militärlaufbahn, Feldwebel beim 5. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 65
- ab etwa 1892 Polizeidienst, Polizeikommissar in Koblenz und Polizeiinspektor in Höchst am Main
- 11.1900 Wahl zum Bürgermeister von Herborn, Leitung umfassender Verkehrssanierung und Bautätigkeit, 1911 Errichtung der Landesheil- und Pflegeanstalt Herborn, 1.7.1923 Versetzung in den Ruhestand
- 1903-1908 Amtsanwalt beim Amtsgericht Herborn
- spätestens 1909 Standesbeamter in Herborn und Mitglied des Kreistages des Dillkreises
- 1917-1918 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Dillkreis, dort Mitglied des Beamten- und Eingabenausschusses
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
51. Kommunallandtag1917
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
52. Kommunallandtag1918
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Provinziallandtag1918
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
53. Kommunallandtag1919
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Dortmund
- Solingen
- Herborn
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 38
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 76
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Birkendahl, Friedrich“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1164837982-birkendahl-friedri>
Stand: 7.3.2025