ENTDECKEN
GND-Nummer: 1164539507
Wirken
Werdegang
- Erlernung des Uhrmacher-Berufs
- 1877-1899 Bürgermeister von Langenschwalbach (Bau der Ahrtalbahn)
- 1880-1899 Mitglied des Kreistags des Untertaunuskreises
- 1880-1886 Mitglied des Bezirksrats
- 1886-1899 Kreisdeputierter des Untertaunuskreises
- 1886-1897 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Untertaunuskreis, dort Mitglied der Rechnungsprüfungs- und Finanzkommission
- 1898 erneut gewählt, verzichtete er auf sein Mandat
- zog nach der Niederlegung des Bürgermeisteramtes aus gesundheitlichen Gründen nach Wiesbaden
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
20.
Kommunallandtag
1886
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21.
Kommunallandtag
1887
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
22.
Kommunallandtag
1888
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
23.
Kommunallandtag
1889
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24.
Kommunallandtag
1890
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25.
Kommunallandtag
1891
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26.
Kommunallandtag
1892
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27.
Kommunallandtag
1893
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28.
Kommunallandtag
1894
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29.
Kommunallandtag
1895
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30.
Kommunallandtag
1896
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31.
Kommunallandtag
1897
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32.
Kommunallandtag
1898
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
1.
Provinziallandtag
1886
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2.
Provinziallandtag
1887
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3.
Provinziallandtag
1890
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4.
Provinziallandtag
1890
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5.
Provinziallandtag
1892
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Provinziallandtag
1894
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Provinziallandtag
1897
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Wiesbaden
- Bad Schwalbach
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 164
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 189
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Höhn, Philipp Rudolph“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1164539507-hoehn-rudolph>
Stand: 14.10.2021
ABGEORDNETE