ENTDECKEN
GND-Nummer: 1164471317
Wirken
Werdegang
- Schule in Herborn
- 1818-1819 Lateinschule in Dillenburg
- 1819-1822 Gymnasium in Weilburg
- ab 1823 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Marburg an der Lahn
- 1826 Amtsakzessist in Meudt
- 1827 Amtsakzessist in Herborn
- 1828 Amtsakzessit in Diez
- 1830 Amtsakzessist in Idstein
- 1831 Amtsakzessist in Wehen
- 1832 Amtsakzessist in Königstein im Taunus
- 1834 Amtsakzessist in Selters (Westerwald)
- 1834-1836 Amtsakzessist in Königstein im Taunus
- 1836-1838 Amtssekretär in Rennerod
- 1838-1843 Inquirent am Kriminalgericht in Dillenburg
- 1843-1844 nacheinander Amtssekretär in Hadamar, Selters (Westerwald) und Nassau an der Lahn
- 1846 Landoberschultheiß in Wehen
- 1848-28.3.1851 Mitglied der Ständeversammlung des Herzogtums Nassau für den Wahlkreis XI Idstein/Wehen (Club der Linken), Mandatsniederlegung, keine Nachwahl
- 1850 als Landoberschultheiß aus dem Dienst entlassen bei geminderter Pension
Wahlperioden
Herzogtum Nassau
Wahlperiode
6.
Landtag
1848-1851
Partei
Club der Linken
Kammer
Ständeversammlung
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Wiesbaden
- Herborn
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Rösner, Nassauische Parlamentarier, Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866, Wiesbaden 1997, Nr. 274
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 407
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wenckenbach, Ludwig Karl“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1164471317-wenckenbach-ludwig>
Stand: 24.09.2022
ABGEORDNETE