ENTDECKEN
GND-Nummer: 1164006894
Wirken
Werdegang
- 4.12.1905 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Heidelberg
- Anwaltsnotar in Montabaur, Justizrat
- 1920 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Unterwesterwaldkreis, dort Mitglied des Beamtenausschusses (Christliche Volkspartei)
- 1920er und frühe 1930er Jahre Mitglied des Kreistages des Unterwesterwaldkreises, Kreisdeputierter
- Stadtverordnetenvorsteher in Montabaur
- nach dem Zweiten Weltkrieg Mitbegründer der Christlich-Demokratischen Partei (CDP) in Montabaur
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
54.
Kommunallandtag
1920
Partei
Christliche Volkspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14.
Provinziallandtag
1920
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
2 Redebeiträge in
einem
Redebeiträge
Lebensorte
- Montabaur
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 355
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 379
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Teves, Wilhelm“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1164006894-teves-wilhelm>
Stand: 28.11.2023
ABGEORDNETE