GND-Nummer: 1163410179
Wirken
Werdegang
- 1879-1882 Studium am Lehrerseminar in Homberg
- bis 10.1894 Lehrer in Langenhain/Kreis Eschwege, danach Wechsel nach Niederzwehren
- 1.4.1901 Wahl zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister von Niederzwehren
- 1901-1925 Bürgermeister in Niederzwehren
- 1917-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Kassel, dort 1917 Mitglied des Legitimationsprüfungsausschusses, 1918-1919 Mitglied des Hauptausschusses und 1917 stellvertretendes Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
42. Kommunallandtag1917
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
43. Kommunallandtag1918
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Provinziallandtag1918
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
44. Kommunallandtag1919
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
3 Redebeiträge in 2 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Niederzwehren
- Mariendorf
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 136
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 255
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Massie, Ludwig Ernst“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1163410179-massie-ludwig>
Stand: 16.2.2025 Orte ein-/ausblenden