GND-Nummer: 1163136980
Wirken
Werdegang
- 1835-1845 Besuch des Landesgymnasiums in Korbach
- Ackermann; Ökonom und Kreisboniteur in Nieder-Waroldern
- 1841-1855 Bürgermeister von Nieder-Waroldern
- 1852 Erwerb des Püttmannschen Hofes („dritter großer Köthner“) in Nieder-Waroldern
- Mitglied des Kreisvorstandes des Kreises der Twiste
- 2.4.1860-29.10.1878 und 30.10.1884-29.10.1905 Mitglied des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den Kreis der Twiste
- 29.10.1899, 27.10.1901, 29.10.1902, 29.10.1903 und 23.10.1904 Alterspräsident des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
Wahlperioden
Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
Wahlperiode
8. Landtag1860-1863
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Landtag1863-1866
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Landtag1866-1869
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Landtag1869-1872
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Landtag1872-1875
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Landtag1875-1878
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16. Landtag1884-1887
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17. Landtag1887-1890
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18. Landtag1890-1893
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19. Landtag1893-1896
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20. Landtag1896-1899
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21. Landtag1899-1902
Funktion
Alterspräsident
Wahlperiode
22. Landtag1902-1905
Funktion
Alterspräsident
Redebeiträge
25 Redebeiträge in 5 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Korbach
- Nieder-Waroldern
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 214 f., Nr. WA 019
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 69
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 32
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bender, Georg Friedrich Heinrich“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1163136980-bender-friedrich>
Stand: 10.2.2025