ENTDECKEN
GND-Nummer: 1162785160
Wirken
Werdegang
- Gymnasium in Korbach
- 1814-1815 Studium der Forstwissenschaften an der Universität in Göttingen
- Mitglied des Corps Hannovera in Göttingen
- 8.10.1817 Akzessist bei der Domänen- und Forstkammer
- 7.11.1822-30.4.1826 Sekretär an der Forstkammer in Arolsen
- 1.5.1826-30.9.1850 Rat und Oberrentereibeamter des Oberjustizamts der Emmer in Pyrmont, ab 1827 zugleich dort auch Wahrnehmung der dem Amt zustehenden polizeilichen Funktionen
- 1.10.1850 Kreisrat des Kreises der Eder in Nieder-Wildungen
- 25.7.-31.10.1851 Mitglied des Landtages der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den XIII. Wahlkreis (Stadt Pyrmont, Holzhausen)
- 25.7./22.9.1851-31.10.1851 Mitglied des Spezial-Landtags des Fürstentums Pyrmont (als in einem Wahlkreis des Fürstentums Pyrmont gewähltes Mitglied des gemeinschaftlichen Landtags)
- 1859 Gründer der Kreissparkasse des Kreises der Eder
- 1860 Eintritt in den Ruhestand wegen Krankheit
Wahlperioden
Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
Wahlperiode
2.
Landtag
1849-1851
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Bad Wildungen
- Bad Arolsen
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 384 f., Nr. WA 267
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 343 f.
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 77
- Nicolai, Die Landesdirektoren und Landräte in Waldeck und Pyrmont 1850–1942, Korbach/Bad Wildungen 1952, S. 26
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schreiber, Friedrich Wilhelm August“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1162785160-schreiber-august>
Stand: 28.03.2022
ABGEORDNETE