GND-Nummer: 1161630503
Wirken
Werdegang
- 1968 Abitur an der Hohen Landesschule Hanau
- 1968 Eintritt in die SPD
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main
- 1975 erstes juristisches Staatsexamen, 1978 zweites juristisches Staatsexamen und Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
- ab 1978 Rechtsanwalt in Hanau
- ab 1974 Mitglied des Kreistags des Main-Kinzig-Kreises, dort 1981-1985 stellvertretender SPD-Kreistagsvorsitzender und 1982-1993 Kreistagsvorsitzender
- 1.12.1982-17.2.1987, 20.10.1987-5.4.1995 (als Nachfolger von Vera Rüdiger, Mandatsniederlegung, Nachfolgerin: Karin Hartmann) und 5.4.1999-4.4.2008 Mitglied des Hessischen Landtags, dort 5.4.1991-1994 Vorsitzender der SPD-Fraktion, 22.4.1999-4.4.2003 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion, 5.4.1999-4.4.2002 Vorsitzender des Haushaltsausschusses
- 1988-1991 Landesgeschäftsführer
- 1989 Mitglied der 9., 1999 der 11. Bundesversammlung
- 1991-1995 stellvertretender SPD-Landesvorsitzender
- 1.1994-4.1995 Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Technologie und Europaangelegenheiten
- 4.1995-4.1999 Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
- 1997-1998 Vorsitzender der Konferenz der Wirtschaftsminister
- 1999 Vorsitzender der Konferenz der Verkehrsminister der Bundesländer
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
10. Landtag1982–1983
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Landtag1983–1987
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Landtag1987–1991
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Landtag1991–1995
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14. Landtag1995–1999
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15. Landtag1999–2003
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16. Landtag2003–2008
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
183 Redebeiträge in 46 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Rodenbach, Main-Kinzig-Kreis
- Hochstadt
- Ravolzhausen
Nachweise
Literatur
- Handbuch des Hessischen Landtags. 16. Wahlperiode (2003–2008). Bd. 1, S. 65
- Handbuch des Hessischen Landtags. 15. Wahlperiode (1999–2003). Wiesbaden, S. 394
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 214
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 300
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 465
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klemm, Lothar“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1161630503-klemm-lothar>
Stand: 10.2.2025