GND-Nummer: 1161497153
Wirken
Werdegang
- Abitur am Gymnasium Andreanum in Hildesheim
- Studium an den Technischen Hochschulen Aachen und Berlin
- ab 1885 Tätigkeit als Architekt bei der Regierung Köln, 1887 Regierungsbauführer, danach in Berlin, 1889 Regierungsbaumeister, und beim Stadtbauamt in Hannover
- 1890 Stadtbauinspektor in Elberfeld
- 1893 Stadtbauinspektor in Halle an der Saale
- 1896/97 Baudirektor bzw. Konservator in Lübeck
- April 1903 (als Nachfolger von Gustav Behnke) Stadtbaurat in Frankfurt am Main, dort unter anderem zahlreiche Schulneubauten, Ausstattung und Erweiterung historischer Gebäude (Kaisersaal des Römers, Steinernes Haus, Villa Liebig), Denkmalpflege in der Altstadt
- 1911-1918 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Bauausschusses
- nach 1918 Planung und Erstellung von Wohnhausgruppen
- 1924 Silberne Plakette der Stadt Frankfurt am Main anlässlich seiner Pensionierung
- 1925 Ruhestand
- Ruhestand in Schönberg im Taunus
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
45. Kommunallandtag1911
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
46. Kommunallandtag1912
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
47. Kommunallandtag1913
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
48. Kommunallandtag1914
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
49. Kommunallandtag1915
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
50. Kommunallandtag1916
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
51. Kommunallandtag1917
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
52. Kommunallandtag1918
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Provinziallandtag1913
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Provinziallandtag1918
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
53. Kommunallandtag1919
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
- Osnabrück
- Ospedaletti
Konfession
evangelisch-lutherisch
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 291
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 263 f. (Felix Blömeke)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 325
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schaumann, Gustav Adolf Ernst Lionel“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1161497153-schaumann-gustav>
Stand: 28.11.2023