GND-Nummer: 1161432507
Wirken
Werdegang
- 1854-1857 Gymnasium Marburg
- stud. Göttingen
- Königlich Preußischer General-Major à la suite
- 1872-1874 als Vertreter seines Onkels Ludwig Fürst zu Solms-Hohensolms-Lich Mitglied der Ersten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen, Eid 31.10.1872
- 1880-1874 als Standesherr Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
- Mitglied des rheinischen Provinziallandtags
- Erbliches Mitglied des preußischen Herrenhauses
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
20. Landtag1868–1872
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21. Landtag1872–1875
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
23. Landtag1878–1881
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24. Landtag1881–1884
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25. Landtag1884–1887
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26. Landtag1887–1890
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27. Landtag1890–1893
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28. Landtag1893
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Landtag1893–1896
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Landtag1897–1899
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
11 Redebeiträge in 4 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Lich
- Brtnice
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 834
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 361
- GHd fürstlichen Häuser, IV, 1956, S. 294
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 835. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Solms-Hohensolms-Lich, Hermann Adolf Fürst zu“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1161432507-fuerst-zu-solms-hohe>
Stand: 10.2.2025