ENTDECKEN
GND-Nummer: 1156790441
Wirken
Werdegang
- seit 17.8.1853 ghzgl. hessische Anerkennung des Adelsstandes der Familie, 25.1./7.4.1911 Erhebung in den königl. preußischen Adelsstand
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Straßburg und Gießen
- 1904 Regierungsassessor in Büdingen
- 1907 Rechtsanwalt in Friedberg
- Mitglied des Kreisausschusses des Kreises Friedberg
- 19.12.1911-1918 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Oberhessen 1 Rodheim/Ober-Rosbach (Bauernbund)
- 1921-1931 Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen, dort 1922-1931 Vizepräsident (Bauernbund)
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
35.
Landtag
1911–1914
Partei
Bauernbund
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36.
Landtag
1914–1918
Partei
Bauernbund
Funktion
Mitglied
Volksstaat Hessen
Wahlperiode
2.
Landtag
1921–1924
Partei
Hessischer Bauernbund
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
3.
Landtag
1924–1927
Partei
Hessischer Bauernbund
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
4.
Landtag
1927–1931
Partei
Hessischer Bauernbund
Funktion
Vizepräsident
Redebeiträge
634 Redebeiträge in
14
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Frankfurt am Main
- Dortelweil
- Nieder-Wöllstadt
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 336
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 173 f.
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 130
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 411. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Helmolt, Georg Wilhelm von“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1156790441-von-helmolt-georg>
Stand: 27.08.2021
ABGEORDNETE