ENTDECKEN
GND-Nummer: 1156054672
Wirken
Werdegang
- Buchbinder
- 1904 Kartellvorsitzender in Düsseldorf
- 1905 Redakteur in Offenbach am Main
- 1906 in Mühlhausen und Nordhausen
- 1907 Redakteur der „Mainzer Volkszeitung“ in Mainz
- 1908 Vorsitzender des SPD-Ortsverbandes Mainz
- 1914-1919 Stadtverordneter in Mainz
- 1919-1924 Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen (SPD)
- 1920 von der französischen Besatzungsmacht inhaftiert
- 1921-1923 Abteilungsleiter der Reichszentrale für Heimatdienst für Hessen und Hessen-Nassau
- 1924-1928 Redakteur der Zeitung „Volkswille“ in Singen (Hohentwiel), dann wieder in Mainz
Wahlperioden
Volksstaat Hessen
Wahlperiode
1.
Landtag
1919–1921
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2.
Landtag
1921–1924
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
128 Redebeiträge in
5
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Mainz
- Offenbach am Main
- Jena
- Pößneck
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 761
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 330
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schildbach, Karl Eduard Bernhard“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1156054672-schildbach-bernhar>
Stand: 15.04.2021
ABGEORDNETE