ENTDECKEN
GND-Nummer: 115488103
Wirken
Werdegang
- 1843 Studium in Gießen, Corps Hassia Gießen
- Strafrechtler
- Gerichtsakzessist in Fürth im Odenwald
- 1853 Landgerichtsassessor cum voto am Landgericht Gießen
- 6.2.1862 Substitut des Staatsanwalts am Kriminal-Senat des Hofgerichts Gießen
- 1865 Staatsanwalt am Bezirksstrafgericht Gießen
- 1866 Oberstaatsanwalt am Hofgericht Gießen
- 1871 Oberstaatsanwalt am Hofgericht Darmstadt
- 31.7.1874 zum Dr. jur. h.c. promoviert
- 7.10.1875-1879 (als Nachfolger von Georg Buderus) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Oberhessen 5 Wieseck, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Johannes Hanstein
- 1879 pensioniert
- 1888 Reichsgerichtsrat und Mitglied des 1. Strafsenats am Reichsgericht in Leipzig
- 1896 Ruhestand in Wiesbaden
- Begründer einer strafrechtlichen Ursachenlehre
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
22.
Landtag
1875–1878
Partei
Nationalliberale Partei
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
23.
Landtag
1878–1881
Partei
Nationalliberale Partei
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Wiesbaden
- Darmstadt
- Büdingen, Wetteraukreis
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 3#02853767X, Berlin 1957, S. 51 (Carl Kirchner)
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 104
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 94
- Renkhoff, Nassauische Biographie 2. Aufl., Wiesbaden 1992, Nr. 539
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 79
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820-1933, 2008, Nr. 104, S. 207. Original StA Darmstadt
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Buri, Maximilian Georg Wilhelm Carl Theodor Gottfried von“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/115488103-von-buri-maximilian>
Stand: 20.04.2022
ABGEORDNETE