ENTDECKEN
GND-Nummer: 115445854
Wirken
Werdegang
- Schulabschluss am Aufbaugymnasium Weinsberg
- 1961 Eintritt in die CDU und in die Junge Union
- 1965-1966 Wehrdienst, Leutnant der Reserve
- Redaktionsvolontariat bei der „Pforzheimer Zeitung“
- Redakteur beim „Hanauer Anzeiger“
- 1968-1974 Mitglied des Jung-Union-Landesvorstandes Hessen
- 1969-1972 persönlicher Referent des hessischen CDU-Landesvorsitzenden Dr. Alfred Dregger
- 1971-1973 des Jung-Union-Bundesvorstandes
- 1972-1974 Stadtverordneter in Hanau
- 1.1972-1979 Pressesprecher der CDU-Landtagsfraktion und der hessischen CDU
- 1973 verbeamtet
- 1974 Oberregierungsrat
- 1974-1980 Mitglied im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
- 2.10.1974-4.11.1980 (als Nachfolger von Emil Schlee über die CDU-Landesliste, Platz 46) Mitglied des Hessischen Landtags, Mandatsniederlegung infolge Wahl in den Deutschen Bundestag, Nachfolger: Aloys Lenz
- Mitglied im Deutschen Journalistenverband
- 1975-1979 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Main-Kinzig
- 1979 Vorsitzender der Medienkommission der hessischen CDU
- 4.11.1980-18.2.1987 und 29.4.1987-5.12.1989 Mitglied des Deutschen Bundestages (1980-1987 über die CDU-Landesliste Hessen, am 29.4.1987 als Nachfolger von Walter Wallmann nachgerückt), dort 1981-1982 Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Enquete-Kommission „Künftige Informations- und Kommunikationstechniken“, 1980-1982 und 1987-1989 ordentliches Mitglied des Ausschusses für Forschung und Technologie, 1982-1987 des Innenausschusses
- 1984 Mitglied der 8. und 1989 Mitglied der 9. Bundesversammlung
- 1989-1.4.2001 Intendant der Deutschen Welle in Köln
- ab 1997 Gastprofessor an der Europäischen Journalismus-Akademie der Donau-Universität in Krems
- 2004-2010 Leitung der Unternehmenskommunikation des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
7.
Landtag
1970–1974
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8.
Landtag
1974–1978
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9.
Landtag
1978–1982
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
60 Redebeiträge in
7
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Hanau am Main
- Eschwege
- Sülzbach
Nachweise
Literatur
- Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, Bd. 1, München 2002, S. 931
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 405
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 425 f.
Bildquelle
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Weirich, Dieter“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/115445854-weirich-dieter>
Stand: 31.12.2024
ABGEORDNETE