ENTDECKEN
GND-Nummer: 1153617870
Wirken
Werdegang
- 1880 Studium der Theologie an der Universität Gießen
- 24.8.1883 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Gießen
- 1883-1884 Vikar in Kettenheim und provisorischer Religionslehrer am Lehrerseminar in Alzey
- 1884-1885 Vikar in Bickenbach
- 1885-1893 Pfarrer an der Martinsgemeinde zu Darmstadt
- 1893-1900 ordentlicher Professor der Theologie am Predigerseminar Friedberg und Pfarrer in Friedberg
- 1901-1929 Oberkonsistorialrat (ab 1922: Oberkirchenrat) und Superintendent der Provinz Starkenburg
- 13.9.1907 Verleihung der Würde eines Prälaten der evangelischen Kirche
- 1907-1914 durch Ernennung zum Prälaten Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, 31.10.1907 Eid, 20.11.1914 Ausscheiden durch Amtsenthebung auf Wunsch
- 25.11.1910 Verleihung des Komturkreuzes II.Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 20.11.1914 Enthebung der Würde eines Prälaten der evangelischen Kirche auf Nachsuchen
- 2.12.1914 Geheimrat
- 1929 pensioniert
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
33.
Landtag
1905–1908
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34.
Landtag
1908–1911
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35.
Landtag
1911–1914
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
38 Redebeiträge in
2
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Darmstadt
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 219
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 131
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 311. - Original: Zentralarchiv der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau Darmstadt.
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Flöring, Friedrich Wilhelm August“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1153617870-floering-friedrich>
Stand: 12.10.2021
ABGEORDNETE