ENTDECKEN
GND-Nummer: 1153565625
Wirken
Werdegang
- Hauptschulabschluss
- 1955-1957 Besuch einer Krankenpflegefachschule, Examensabschluss zur Kinderkrankenschwester
- zehn Jahre Berufserfahrung im Stadtkrankenhaus Zell (Mosel) und an der Universitätsklinik Mainz
- ab 1964 Hausfrau
- 1968 Eintritt in die CDU
- 1968-1971 Mitglied der Gemeindevertretung Rüsselsheim-Bauchheim
- 1972-1978 Mitglied des Kreistags des Kreises Groß-Gerau, dort stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion
- 1974 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag auf der CDU-Landesliste (Platz 72)
- 1976 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Bundestag (CDU-Landesliste, Platz 25)
- 1977-1978 Mitglied der Gemeindevertretung Nauheim, Fraktionsvorsitzende
- 1.12.1978-27.4.1987 (Mandatsniederlegung, Nachfolger: Dr. Hans-Joachim Jentsch) und 5.4.1991-1.11.1993 Mitglied des Hessischen Landtags, dort ab 5.4.1991 stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Walter Siebert
- ab 1980 stellvertretende Landesvorsitzende der CDU-Frauenvereinigung
- 1982-4.1986 Vorsitzende des Büros für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e. V., seit 4.1986 stellvertretende Vorsitzende
- 1986-1990 und 1996-2002 stellvertretende Landesvorsitzende der CDU
- 1987-12.2.1991 Staatssekretärin in der Hessischen Landesregierung, Bevollmächtigte für Frauenfragen
- 1989 Mitglied der 9. und 1994 Mitglied der 10. Bundesversammlung
- 1993-31.12.1999 Oberbürgermeisterin von Rüsselsheim
- 2000-2001 Generalsekretärin der CDU Hessen
- 2013 Elisabeth-Selbert-Preis
- 2014 Alfred-Dregger-Medaille in Gold
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
9.
Landtag
1978–1982
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10.
Landtag
1982–1983
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11.
Landtag
1983–1987
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12.
Landtag
1987–1991
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13.
Landtag
1991–1995
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
81 Redebeiträge in
19
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Arheilgen
- Haintchen
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 143
- Handbuch des Hessischen Landtags. 13. Wahlperiode (1991-1995), S. 24
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 264
Bildquelle
Foto, um 1978, Copyright: Eckhardt, Quelle:
HHStAW Bestand 3008/1 Nr. 13132#https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1191534(beschnitten)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Geschka, Otti“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1153565625-geschka-otti>
Stand: 28.11.2023
ABGEORDNETE