GND-Nummer: 115316020X
Wirken
Werdegang
- Ausbildung im Schlosserhandwerk, Gesellen- und Meisterprüfung
- im väterlichen Betrieb tätig
- 1919 Gründungsmitglied der Kreishandwerkerschaft in Wetzlar
- bis 1933 Mitglied der Deutschen Volkspartei
- nach dem Zweiten Weltkrieg Kreisvorsitzender der FDP in Wetzlar
- 10.1946-1952 Stadtverordneter in Wetzlar
- ab 1952 ehrenamtlicher Beigeordneter in Wetzlar
- 4.7.1947-30.11.1950 (als Nachfolger von August-Martin Euler) Mitglied des Hessischen Landtags
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
1. Landtag1946–1950
Partei
LDP/FDP
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
3 Redebeiträge in 2 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Wetzlar
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 386
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 411 f.
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 68
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ulm, Friedrich“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/115316020x-ulm-friedrich>
Stand: 28.11.2023