ENTDECKEN
GND-Nummer: 1153144832
Wirken
Werdegang
- Volksschule, Gewerbeschule, Mechanikerlehre, REFA-Ingenieurschule
- ab 1920 Mitglied der SPD
- 1927-1933 Gemeindevertretung in Eppertshausen, 1933 abgesetzt unter Polizeiaufsicht
- 1945 Leiter der Kreiskasse
- 1945-1951 Bürgermeister in Eppertshausen
- 1951-1957 Landrat im Kreis Dieburg
- 3.1.1951-5.11.1957 (als Nachfolger von Heinrich Ritzel) Mitglied des Hessischen Landtags
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
2.
Landtag
1950–1954
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3.
Landtag
1954–1958
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
20 Redebeiträge in
7
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Eppertshausen
Nachweise
Literatur
- Albrecht Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013, S. 59
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 155
- Lengemann, Hessen-Parlament 1946-1986, Frankfurt am Main 1986, S. 270
- Gerhard Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 430
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 39
Bildquelle
Foto, um 1954/55; Urheberrechte: Foto Rudolph, Wiesbaden, vollständige und ausschließliche Nutzungsrechte: HHStAW, Quelle: HHStAW Bestand 3008/2 Nr. 17857,
Nachweis in Arcinsys#https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v6061976
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gruber, Franz“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1153144832-gruber-franz>
Stand: 01.03.2023
ABGEORDNETE