GND-Nummer: 1150454962
Wirken
Werdegang
- höhere Fachausbildung als Bauhandwerker, unter anderem an der Akademie der Künste Berlin
- um 1853 Rückkehr ins Herzogtum Nassau
- Erstellung zahlreicher öffentlicher und privater Bauten in Bad Ems
- lange Jahre Gemeinderat und Feldgerichtsschöffe
- 1864-1873 Mitglied des Bezirksrates für das Amt Nassau
- 1868-1873 Mitglied des Kreistages des Unterlahnkreises
- 1868-1871 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden für den Unterlahnkreis (1871 Mandatsverlust durch Losentscheid)
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
1. Kommunallandtag1868
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Kommunallandtag1869
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Kommunallandtag1870
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Kommunallandtag1871
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Bad Ems
- Bergnassau-Scheuern
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 16
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 60
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Balzer, Wilhelm Jakob“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1150454962-balzer-wilhelm-jak>
Stand: 28.11.2023