GND-Nummer: 115042060X
Wirken
Werdegang
- Weißbinder und Lackierer in Dotzheim
- Eintritt in die SPD
- Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, schwer kriegsbeschädigt
- 1917/18 Eintritt in die USPD, ab 12.1918 Ortsvereinsvorsitzender
- 11-12.1918 Vorsitzender des revolutionären Arbeiter- und Bauernrates in Dotzheim
- ab 1919 Vorsitzender des Gewerkschaftskartells Dotzheim
- ab 1920/21 Telefonist
- ab 1921 Mitglied des Kreistages des Landkreises Wiesbaden
- ab Mitte der 1920er-Jahre selbstständiger Obst- und Gemüsehändler in Dotzheim
- 1928-1932/33 Stadtverordneter in Wiesbaden
- 1926-1932 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1926-1929 für den Landkreis Wiesbaden, ab 1930 für den Stadtkreis Wiesbaden, dort Mitglied des Bau- und des sozialpolitischen Ausschusses sowie des Wahlvorschlags- und Wahlprüfungsausschusses (KPD)
- 1933 mehrfach aus politischen Gründen verhaftet, Schließung seines Geschäfts, arbeitslos
- ab 1937/38 Invalidenrentner
- nach dem 20.7.1944 verhaftet und in das Konzentrationslager Dachau verbracht
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
60. Kommunallandtag1926
Partei
KPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
61. Kommunallandtag1926
Partei
KPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
62. Kommunallandtag1927
Partei
KPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
63. Kommunallandtag1927
Partei
KPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
64. Kommunallandtag1928
Partei
KPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
65. Kommunallandtag1929
Partei
KPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
66. Kommunallandtag1930
Partei
KPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
67. Kommunallandtag1930
Partei
KPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
68. Kommunallandtag1931
Partei
KPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
69. Kommunallandtag1932
Partei
KPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16. Provinziallandtag1926
Partei
KPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17. Provinziallandtag1927
Partei
KPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18. Provinziallandtag1928
Partei
KPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19. Provinziallandtag1930
Partei
KPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20. Provinziallandtag1930
Partei
KPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21. Provinziallandtag1930
Partei
KPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
30 Redebeiträge in 12 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Dachau
- Dotzheim
Konfession
evangelisch, konfessionslos
Nachweise
Literatur
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 58 (Barbara Burkardt)
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 13
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 396
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 58
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bach, Wilhelm Theodor Christian Philipp Ludwig“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/115042060x-bach-theodor>
Stand: 23.9.2024