ENTDECKEN
GND-Nummer: 1149938323
Wirken
Werdegang
- ab 1862 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Gießen und Heidelberg
- 13.11.1871 Advokat und Prokurator Hofgericht Darmstadt
- 1880 als Rechtsanwalt am Landgericht und Oberlandesgericht Darmstadt zugelassen
- 1887 Stadtverordneter in Darmstadt
- 1897-1900 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Adolf Morneweg (nationalliberal)
- 25.11.1899 Justizrat
- 17.4.1901 Notar mit Amtssitz in Darmstadt als Nachfolger des Notars Schödler
- 20.11.1901 Mitglied der Disziplinarkammer für die Notare der Provinz Starkenburg
- 21.3.1906 stellvertretendes Mitglied der Disziplinarkammer für die Notare der Provinz Starkenburg
- 25.11.1907 Geheimer Justizrat
- 12.12.1908 Mitglied der Disziplinarkammer für die Notare der Provinz Starkenburg
- 17.5.1911 Ritterkreuz I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen mit der Krone
- 17.5.1911 Ruhestandsversetzung auf Nachsuchen unter Anerkennung seiner Dienste
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
30.
Landtag
1897–1899
Partei
Nationalliberale Partei
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31.
Landtag
1899–1902
Partei
Nationalliberale Partei
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Darmstadt
- Mörfelden-Walldorf
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 773
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 334
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 231
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 785. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schmeel, Friedrich Wilhelm Ernst“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1149938323-schmeel-ernst>
Stand: 05.01.2022
ABGEORDNETE