GND-Nummer: 1146938594
Wirken
Werdegang
- 1963-1967 Studium der Elektrotechnik
- 1964 Eintritt in die Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft und in die CDU
- 1967-1980 Diplom-Ingenieur im technischen Außendienst der Deutschen Bundesbahn in Frankfurt am Main
- 1972 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Bundestag (CDU-Landesliste, Platz 109)
- 1972-1983 Kreistagsabgeordneter und Kreisbeigeordneter
- 1980-1989 Gewerkschaftssekretär im Hauptvorstand der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschland (GdED) in Frankfurt am Main, zuletzt stellvertretender Hauptabteilungsleiter
- ab 1981 Stadtverordneter in Limburg, dort Vorsitzender der CDU-Fraktion
- 1987 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Bundestag (CDU-Landesliste, Platz 49)
- 1989-1991 Leiter des Ministerbüros im Hessischen Ministerium für Umwelt und Reaktorsicherheit
- 4.4.1991-17.6.1994 Mitglied des Hessischen Landtags für den Wahlkreis 21: Limburg-Weilburg I, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Aloys Zumbrägel
- 1994-1999 Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Limburg-Weilburg
- 1999-2003 Staatssekretär im Hessischen Sozialministerium
- 4.2003-2.2009 Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
13. Landtag1991–1995
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
26 Redebeiträge in 5 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Limburg an der Lahn
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 355
- Handbuch des Hessischen Landtags. 13. Wahlperiode (1991-1995), S. 87
Bildquelle
CDU, KAS-Seif, Karl-Winfried-Bild-36432-1, CC BY-SA 3.0 DE (Ausschnitt)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Seif, Karl-Winfried“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1146938594-seif-karl-winfried>
Stand: 10.2.2025