ENTDECKEN
GND-Nummer: 1138037761
Wirken
Werdegang
- 1867 Postgehilfe
- 1879 Postsekretär
- 1896 Postmeister in Zülpich
- 1899 Postmeister in Heppenheim
- 19.12.1911-1918 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 10 Heppenheim/Viernheim (Zentrum)
- 1914-1924 Bürgermeister in Heppenheim an der Bergstraße
- Ehrenbürger der Stadt Heppenheim
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
35.
Landtag
1911–1914
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36.
Landtag
1914–1918
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
68 Redebeiträge in
6
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Darmstadt
- Heppenheim (Bergstraße)
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 977
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 409 f.
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 270 f.
- Sippenbuch Heppenheim a.d.B. Bd. IV. 1810-1880, 2017, Nr. 13248
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 961. - Original: Stadtarchiv Heppenheim.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wiegand, Philipp Anton“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1138037761-wiegand-anton>
Stand: 20.10.2021
ABGEORDNETE