ENTDECKEN
GND-Nummer: 1132283639
Wirken
Werdegang
- 1849 Promotion zum Dr. jur.
- 1854 Advokat und Prokurator am Hofgericht in Gießen
- 1878-1884 Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt für den Wahlbezirk Stadt Gießen im 23.-24. Landtag
- 1879-1884 Zweiter Präsident der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen
- 1880 Zulassung als Rechtsanwalt in Gießen
- 1885 Vorstand des Erbschaftssteueramtes als Finanzrat
- 1888 Mitglied des Verwaltungsgerichtshofs als Regierungsrat
- 1895 Großherzoglich Hessischer Geheimer Regierungsrat in Darmstadt
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
23.
Landtag
1878–1881
Partei
Nationalliberale Partei
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
24.
Landtag
1881–1884
Partei
Nationalliberale Partei
Funktion
Vizepräsident
Lebensorte
- Darmstadt
- Gießen
- Langen
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 622
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 276
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 194
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 661. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Muhl, Ernst Georg Carl Heinrich“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1132283639-muhl-carl>
Stand: 23.09.2021
ABGEORDNETE