ENTDECKEN
GND-Nummer: 113081260X
Wirken
Werdegang
- 1946 Abitur
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main
- 1950-1951 Austauschstudent in Illinois (USA), dort Master of Arts
- 1954 Referendar, 1958 Assessor
- 1956-1960 Mitglied der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung
- 1.12.1958-7.1.1960 Mitglied des Hessischen Landtags (FDP) (Landesliste, Platz 5), Mandatsniederlegung, Nachfolger: Heinz Herbert Karry
- 1959-1962 Bürgermeister in Marburg
- Bundesvorsitzender der Deutschen Jungdemokraten, Mitglied des Landes- und Bundesvorstandes der FDP, Vizepräsident der europäischen Jungliberalen, Vizepräsident der NATO-Jugendkonferenz
- Mitglied des Rates der Liberalen Weltunion
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
4.
Landtag
1958–1962
Partei
FDP
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
4 Redebeiträge in
einem
Redebeiträge
Lebensorte
- Marburg
- Weidenau, Kreis Siegen-Wittgenstein
Nachweise
Literatur
- Albrecht Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013, S. 58
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 103
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 232
Bildquelle
Foto, 1957, Frankfurt am Main, Copyright: Frankfurter Politisches Archiv mit Bilderdienst, Fred Henrich Quelle:
HHStAW Bestand 3008/1 Nr. 12598#https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v4565459(beschnitten)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Daub, Gerhard“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/113081260x-daub-gerhard>
Stand: 08.09.2023
ABGEORDNETE