GND-Nummer: 1129697878
Wirken
Werdegang
- führte seit 1871 mit Johann Baptist Doerr die Firma Doerr & Reinhart in Worms
- gründete unter anderem in der Firma eine Konsumanstalt, eine Brotbäckerei und eine Speiseanstalt, Medikamenten-Kasse, die 1884 durch eine Betriebskrankenkasse ersetzt wurde
- 1878-24.11.1910 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Stadt Worms (nationalliberal), Nachfolger: Heinrich Köhler, 1889 Gründung eines Arbeiterausschusses, Bau von Arbeiterhäusern (1880: 700 Arbeiter)
- Stadtverordneter Worms, Mitglied des Provinzialausschusses und des Kreistages ebd.
- 24.2.1883 Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste während der Wassersnot 1882/83
- 16.12.1885 Ergänzungsrichter an der Kammer für Handelssachen in Worms
- 17.5.1890 Ritterkreuz I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 1.3.1899 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen der preußischen Rote-Kreuz-Medaille II. Klasse
- 1901-1905 Dritter Präsident der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen
- 25.11.1903 Verleihung der Krone zum Komturkreuz II. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 13.3.1917 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
23. Landtag1878–1881
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24. Landtag1881–1884
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25. Landtag1884–1887
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26. Landtag1887–1890
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27. Landtag1890–1893
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28. Landtag1893
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Landtag1893–1896
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Landtag1897–1899
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31. Landtag1899–1902
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32. Landtag1902–1905
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33. Landtag1905–1908
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34. Landtag1908–1911
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
379 Redebeiträge in 51 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Worms
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 700
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 306
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 215
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 47 S. 357
Bildquelle
UnknownUnknown author, Nikolaus Andreas Reinhart (1841), als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Reinhart, Nikolaus Andreas“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1129697878-reinhart-andreas>
Stand: 10.2.2025