ENTDECKEN
GND-Nummer: 1126758167
Wirken
Werdegang
- 1898-1905 Besuch der Volksschule
- 1905-1908 Besuch der Fortbildungsschule in München und Verau
- 1918 Mitglied des Spartakusbundes und der KPD
- 1920-1922 Volkshochschule in Freiburg im Breisgau
- 1924-1927 Stadtverordnete in Freiburg
- 1925 Volkshochschule in Habertshof bei Frankfurt am Main
- Studium der Literatur, Philosophie, Volkswirtschaft und Arbeiterbewegung
- Lehre als Verkäuferin und Haushaltslehre
- 1935-1941 politische Gefangene
- 1.12.1946-30.12.1950 Mitglied des Hessischen Landtages (über den KPD-Landeswahlvorschlag, Platz 4)
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
1.
Landtag
1946–1950
Partei
KPD
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
24 Redebeiträge in
4
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Frankfurt am Main
- Hohenburg
Nachweise
Literatur
- Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 268
- Ley/Sander/Langer, Alibi-Frauen? Hessische Politikerinnen II. Im 1. und 2. Hessischen Landtag 1946–1954, Frankfurt am Main 1995, S. 65-113
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 338
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 53
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Moritz, Maria“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1126758167-moritz-maria>
Stand: 08.10.2024
ABGEORDNETE