GND-Nummer: 112572384X
Wirken
Werdegang
- Referendar in Kassel
- Kurhessischer Kammerherr
- Kreissekretär, dann Landrat des Kreises Fritzlar
- 1836/1838-1844 und 1847-1848 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung für den Grafen von Solms-Rödelheim und (ab 1847) für den Landgrafen von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
Wahlperioden
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
5. Landtag1836–1838
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Landtag1838
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Landtag1839–1841
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Landtag1842–1844
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Landtag1847–1848
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Kassel
- Fritzlar
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-064
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 95
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 17
- R. von Buttlar, Stammbuch der althessischen Ritterschaft, 1888, Buttlar IV.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Buttlar, Julius Karl Emil Ludwig Heinrich Friedrich Alexander von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/112572384x-von-buttlar-julius>
Stand: 17.2.2025 Orte ein-/ausblenden