ENTDECKEN
GND-Nummer: 1125123613
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Hanau, Abitur
- Studium der Theologie, dann der Kameralwissenschaften
- 1842 Referendar bei der Regierung und dem Konsistorium Hanau
- 1851 Regierungsassessor beim Landratsamt Fulda, 1853 definitive Anstellung beim Landratsamt Fulda
- 23.10.1854 zum Oberbürgermeister von Hanau gewählt, die Wahl aber „wegen der eigentümlichen politischen Verhältnisse“ (zitiert nach Pelda, S. 32) abgelehnt
- 10.5.1855-1.4.1879 Oberbürgermeister in Hanau
- 1871-9.5.1876 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel als Abgeordneter im Stande der Städte für die Stadt Hanau, dort 1871 Mitglied des Verfassungsausschusses, 1872 und 1874-1875 Mitglied des Hauptausschusses
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
3.
Kommunallandtag
1871
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4.
Kommunallandtag
1872
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5.
Kommunallandtag
1874
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Kommunallandtag
1875
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Hanau am Main
Nachweise
Literatur
- Wolfgang-Arnim-Nagel-Stiftung u.a., Begraben – aber nicht vergessen. Bekannte Persönlichkeiten auf Hanauer Friedhöfen, Hanau 2008, S. 58 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 97
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 32
Bildquelle
Medienzentrum Hanau-Bildarchiv
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Cassian, Karl“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1125123613-cassian-karl>
Stand: 10.02.2022
ABGEORDNETE