GND-Nummer: 1123743266
Wirken
Werdegang
- Studium der Theologie und der Rechte in Marburg
- 1807 Advokat
- 1808 Königlich Westphälischer Prokurator bei Tribunal in Eschwege
- 1813 Advokat beim kurhessischen Justizamt Eschwege
- 1831, 1833 Deputierter für die Städte des Werrastroms (1831 liberal 1833 gemäßigt liberal)
- „Legte sein Mandat 1834 aus Gesundheitsrücksichten nieder.“ (Losch, S. 20)
- die Städte des Werrastroms stifteten ihm einen Ehrenpokal
- 6.7.1835 Ehrenbürger von Eschwege
- veröffentlichte 1807 in der Klüger'schen Buchhandlung zu Rudolstadt ein Schauspiel in drei Aufzügen: „Stolz und Edelmuth“
Wahlperioden
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
1. Landtag1831–1832
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Eschwege
- Orferode
Konfession
evangelisch-reformiert
Nachweise
Literatur
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-092
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 114
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 138, 1964, S. 24 f.
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 20
- Wilhelm Eckhardt, 32-Ahnen-Tafel von Karl August Eckhardt. In: Irmgard Eckhardt, Festgabe für Karl August Eckhardt, 1961, S. 24
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eckhardt, Carl Adolph“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1123743266-eckhardt-carl>
Stand: 17.10.2024