GND-Nummer: 1121935184
Wirken
Werdegang
- 1834-1837 Besuch des Landesgymnasiums in Korbach
- 1837-1841 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Heidelberg
- 1837 Mitglied des Corps Brunsviga in Göttingen, 1838 des Corps Hanseatia in Heidelberg
- 13.5.1841 zusammen mit seinem Bruder Zulassung zum Tentamen
- 21./24.7.1841 Akzessist beim Oberjustizamt der Twiste in Arolsen
- 22.4.1843 Examen
- 4.5.1843 Advokat in Arolsen, 1845 in Rhoden, dann wieder in Arolsen
- 10.10.1857 Kreissekretär des Kreises des Eisenbergs in Korbach
- 8.2.1859-31.3.1869 Kreisrat des Kreises Pyrmont, 1868 dort auch kommissarischer Brunnendirektor
- 2.11.1863-30.7.1866 Mitglied des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den Kreis Pyrmont
- 2.11.1863/4.1.1864-9.1.1864 Mitglied des Spezial-Landtags des Fürstentums
- Pyrmont (als im Kreis Pyrmont gewähltes Mitglied des gemeinschaftlichen Landtags)
- 10.3.1869 Königlich Preußischer Regierungsrat bei der Regierung Minden
- 23.4.1880 Regierungsrat in Marienwerder, ab 2.5.1882 mit dem Charakter Geheimer Regierungsrat
- 23.10./28.11.1882 als Geheimer Regierungs- und Kassenrat zur Regierung in Erfurt versetzt
- 19.2.1891 nach dem fünfzigjährigen Dienstjubiläum Pensionierungsgesuch; Versetzung in den Ruhestand zum 1.10.1891 mit einer jährlichen Pension von 4.869 Mark
Wahlperioden
Fürstentümer Waldeck und Pyrmont
Wahlperiode
9. Landtag1863-1866
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Erfurt
- Bad Pyrmont
- Bad Arolsen
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, Nr. WA 206 (Abb.)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 279
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 182 f.
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 67
- Nicolai, Die Landesdirektoren und Landräte in Waldeck und Pyrmont 1850–1942, Korbach/Bad Wildungen 1952, S. 35 f.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Neumann, Carl Friedrich Hermann“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1121935184-neumann-hermann>
Stand: 28.11.2023