ENTDECKEN
GND-Nummer: 1120864968
Wirken
Werdegang
- Realgymnasium
- kaufmännische Lehre
- zwei Jahre Auslandsaufenthalt
- 1924 Studium der Handelswissenschaften an der Universität und Handelshochschule Leipzig
- ab 1926 kaufmännische Leitung, 1929 Inhaber des väterlichen Betriebes, B. Braun Melsungen AG (medizinische Produkte und Services)
- 1.5.1937 Eintritt in die NSDAP
- Hauptsturmführer beim Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps (NSKK)
- 1950-1966 Vizepräsident, 1967-31.5.1974 Präsident und ab 1.6.1976 Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer Kassel
- 1952-1960 und 1964-1969 Stadtverordneter in Melsungen, dort 1952-1956 Stadtverordnetenvorsteher
- 1952-1972 Mitglied des Kreistags Melsungen, dort 1952-1956 Vorsitzender der FDP-Fraktion
- 1.12.1954-30.11.1958 Mitglied des Hessischen Landtags (über die FDP-Landesergänzungsliste, Platz 16), dort Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr
- 1962 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (FDP-Landesliste, Platz 58)
- 1968 Philipps-Plakette der Universität Marburg
- 1974 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern
- 2004 anlässlich seines 100. Geburtstags Ehrenbürger von Melsungen
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
3.
Landtag
1954–1958
Partei
FDP
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
10 Redebeiträge in
3
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Melsungen
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 86
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 220
- Habel, Wer ist Wer? 20., 1979, S. 139
- Albrecht Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013
Bildquelle
Foto, 16.12.1954; Urheberrechte: Foto Rudolph, Wiesbaden, vollständige und ausschließliche Nutzungsrechte: HHStAW,
Nachweis in Arcinsys#https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v6063202
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Braun, Otto“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1120864968-braun-otto>
Stand: 01.12.2024
ABGEORDNETE