ENTDECKEN
GND-Nummer: 1119623340
Wirken
Werdegang
- Lehre als Goldschmied
- 1902 Eintritt in den Deutschen Metallarbeiter-Verband
- 1905 Eintritt in die SPD
- nach dem Ersten Weltkrieg Sekretär des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes und Eintritt in die KPD
- 1921-1926 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Hanau (Vereinigte Kommunistische Partei, 1926: Sozialistische Arbeitsgemeinschaft)
- 1.4.1945 Ernennung zum Polizeidirektor in Hanau
- 26.2.–14.7.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses Groß-Hessen
- 1946-1956 Oberbürgermeister von Hanau
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
49.
Kommunallandtag
1921
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
50.
Kommunallandtag
1922
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
51.
Kommunallandtag
1923
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
52.
Kommunallandtag
1924
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
53.
Kommunallandtag
1925
Partei
Sozialistische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
54.
Kommunallandtag
1926
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
55.
Kommunallandtag
1926
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15.
Provinziallandtag
1921
Partei
KPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16.
Provinziallandtag
1926
Partei
KPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Land Hessen
Wahlperiode
Beratender Landesausschuss
1946
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
16 Redebeiträge in
7
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Hanau am Main
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Begraben – aber nicht vergessen. Bekannte Persönlichkeiten auf Hanauer Friedhöfen, Hanau 2008, S. 128
- Parisius/Scholl-Seibert (Bearb.), „… der Demokratie entgegengehen“, Wiesbaden 1999, S. 44
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 166
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 304
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 358
- Gerhard Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 529
Bildquelle
Medienzentrum Hanau-Bildarchiv
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rehbein, Karl Heinrich Ferdinand“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1119623340-rehbein-karl>
Stand: 13.01.2023
ABGEORDNETE